Mitlerweile haben wir bereits den 40. Geburtstag unseres Geschäfts feiern können.
Über die Jahre hat sich viel verändert. Hier einige "Stationen" der vergangenen Jahre:
1980 kauften wir, Verena und Werner Uhlmann - Müller, die Gärtnerei mit Blumengeschäft im Buchli von Ernst und Leni Fiechter. Dieser Betrieb, der im Jahre 1898 vom Kaufmann Stauffer gegründet und 1908 von Ernst Fiechter sen. erworben wurde hatte die ideale Grösse um als Dorfgärtnerei weitergeführt zu werden.
Schon bald war der im Jahre 1954 erbaute Blumenladen zu klein und zur Erfüllung der Kundenwünsche nicht mehr zeitgemäss. So entschlossen wir uns, ganz auf die Karte Detailverkauf zu setzen und ein neues Verkaufslokal zu bauen. Am 13. Dezember 1984 eröffneten wir den neu gestalteten Verkaufsraum. Dank der damals gewählten grosszügigen Bauform können wir auch heute noch auf ein zeitgemässes Verkaufslokal stolz sein.
Mehr und mehr verlagerte sich die eigene Produktion ganz auf den Verkauf ab Laden respektive ab Gärtnerei, die Belieferung von Wiederverkäufern verlor an Bedeutung. So werden heute 95 % aller Eigenprodukte direkt an den Endverbraucher weitergegeben.
Am Anfang unserer Geschäftstätigkeit arbeitete 1 Floristin im Verkauf und 3 bis 4 Personen in der Produktion (ohne Geschäftsinhaber) . Heute sind im Blumenladen 2 ausgelernte Floristinnen, eine davon unsere Tochter Fränzi, und 1 Floristenlehrtochter beschäftigt. Die Gärtnerei wird von uns, Verena und Werner, geführt.
In den vergangenen haben sich die Kundenbedürfnisse gewandelt. So legen die Kunden heute Wert auf gebundene Sträusse, spezielle Gestecke und originelle Pflanzgefässe. Dies ist auch die Chance in dieser Branche überleben zu können. Bei den „Massenprodukten“ wie Geranien, Petunien etc. können wir nur dank eigener Produktion einigermassen am Markt bleiben.
Betrugen die Minimallöhne in unserer Branche vor 25 Jahren etwa die Hälfte von heute, sind die Preise der Pflanzen und Blumen während dieser Zeit wenig oder gar nicht gestiegen. So muss die Differenz durch rationelle Produktion ( Gewächshausneubau im Jahre 1992) und viel Freude am Beruf einigermassen ausgeglichen werden.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen, noch vielen Menschen mit unseren Produkten Freude bereiten zu können. |